Verein der Freunde und Förderer des Instituts für Metallkunde und Materialphysik der RWTH Aachen e.V.
Tel: (0241) 80-20246/-20246 Fax: (0241) 80-22301 E-Mail: vff@imm.rwth-aachen.de

Datenverarbeitungsrichtlinie des Vereins der Freunde und Förderer des Instituts für Metallkunde und Materialphysik der RWTH Aachen e.V.
A. Vom Verein gesammelte, gespeicherte und verwendete Daten
Vom VFF werden über die Beitrittserklärung die folgenden personenbezogenen Daten gesammelt, gespeichert und verwendet:
1. Name
Anrede Titel Name Vorname
2. Postadresse
Straße PLZ Ort Land
3. Telefondaten privat
Tel.-Nr. privat Fax
4. E-Mail
E-Mail-Adresse
5. Check bzgl. Zustimmung der Adresse
Zustimmung zur Adressweitergabe
6. Dienstliche/Berufliche Daten
Firma/Arbeitgeber Tel.-Nr. dienstl. Adresse dienstl.
7. Mitgliedsdaten
Mitgliedsnummer Zahlweise des Mitgliedsbeitrags
8. Daten der Bankverbindung
IBAN BIC Name des Kreditinstituts
9. Höhe des Mitgliedsbeitrags
Mitgliedsbeitrag in Euro Mitgliedsbeitrag in Worten
Ferner wird die Korrespondenz zwischen dem Vereinsvorstand und den Vereinsmitgliedern archiviert.
B. Grund und Zweck der Datenerhebung/-sammlung/-speicherung
Die nachfolgend aufgeführten Daten sind zur Verwaltung des Vereins notwendig, da sie zur Verwaltung des Vereins, und zur Mitgliederbetreuung z.B. Ladung zu Mitgliederversammlungen und Zahlung der Mitgliedsbeiträge dienen:
Anrede, Titel, Name, Vorname, Straße, PLZ, Ort, Land, E-Mail-Adresse, Mitgliedsnummer, Zahlweise des Mitgliedsbeitrags, IBAN, BIC, Name des Kreditinstituts, Mitgliedsbeitrag in Euro, Mitgliedsbeitrag in Worten
Die oben unter A.1. bis A.4. genannten Daten dienen der einfachen Erreichbarkeit der Mitglieder und, sofern das jeweilige Vereinsmitglied der Weitergabe seiner Daten zugestimmt hat, der Weitergabe an andere Vereinsmitglieder im Rahmen der Kontaktpflege der Vereinsmitglieder untereinander.
C. Zugänglichkeit der gesammelten, gespeicherten und verwendeten Daten
1. Die Mitgliedsdaten sind grundsätzlich nur dem Vereinsvorstand zugänglich. Eine andere als die nachstehend genannte Weitergabe der Daten an Dritte ist nicht vorgesehen.
2. Weitergabe der Daten an andere Vereinsmitglieder:
i. Daten zur internen Kommunikation der Mitglieder untereinander
Willigt ein Vereinsmitglied der Weitergabe seiner Daten ein, so erhält der Verein die Möglichkeit das jeweilige Vereinsmitglied in Namens- und/oder Kontaktlisten vereinsintern mit einer für Vereinsmitglieder beschränkten Einsicht zu veröffentlichen, wobei die personenbezogenen Daten zur Kontaktaufnahme veröffentlicht werden.
ii. Daten zur Erhebung des Mitgliedsbeitrags an Kreditinstitut
Im Rahmen des Lastschrifteinzugs der Mitgliedsbeiträge werden, sofern das Vereinsmitglied am Lastschriftverfahren teilnimmt, die folgenden Daten an die Sparkasse Aachen übermittelt:
Name, Vorname, IBAN, BIC, Name des Kreditinstituts, Mitgliedsbeitrag in Euro, Mitgliedsbeitrag in Worten, Mitgliedsnummer
3. Der Vorstand hat die Möglichkeit Adresslisten an Mitarbeiter des Instituts für Metallkunde und Materialphysik weiterzugeben, wenn diese durch den Vorstand mit Aufgaben zur Erfüllung des Vereinszwecks betraut werden, beispielsweise dem Drucken und Versenden von Einladungsschreiben. In diesem Falle ist auf die Vertraulichkeit der Daten hinzuweisen und die Daten auf das erforderliche Minimum an Daten zu beschränken.
D. Speicherdauer der Daten:
1. Die unter A. genannten Daten bleiben, wenn nicht anders erbeten (z.B. durch Lösch- oder Korrekturwünsche) für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.
2. Die Namen ehemaliger Vereinsmitglieder werden in einer Ehemaligenliste aufgenommen.
3. Die Korrespondenz zwischen dem Verein und dem Vereinsmitglied wird archiviert.
E. Internetauftritt des Vereins
Der Internetauftritt des Vereins erfolgt auf einer Webseite innerhalb der Internetpräsenz des Instituts für Metallkunde und Materialphysik und dieses wiederum innerhalb der Internetpräsenz der RWTH Aachen; dabei kann bei jedem Aufruf der Webseite das System der RWTH Aachen automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfassen; insofern wird auf die Datenschutzerklärung der RWTH Aachen verwiesen.
F. Rechte der Vereinsmitglieder
1. Auskunftsrecht
Der Verein gibt dem jeweiligen Vereinsmitglied gerne Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten gespeichert sind. Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können folgende weitere Rechte geltend gemacht werden: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke).
2. Widerspruchsrecht
Es besteht die Möglichkeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten einzulegen. Sofern eine Verarbeitung von Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung, wie in dieser Datenschutzerklärung einzeln dargelegt, vorgenommen wird, haben die Vereinsmitglieder jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus einer besonderen Situation des Vereinsmitglieds ergibt, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Solche Gründe liegen insbesondere dann vor, wenn diese dem Interesse des Vereinsmitglieds ein besonderes Gewicht verleiht und hierdurch gegenüber den Interessen des Vereins überwiegen.
3. Widerrufsrecht
Sofern eine Einwilligung für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, insbesondere die Möglichkeit der Weitergabe der Daten eines Vereinsmitglieds an andere Vereinsmitglieder, erteilt wurde, kann das jeweilige Vereinsmitglied diese jederzeit dem Verein gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten des Vereinsmitglieds bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.