Betreuung im Studium

Univ.-Prof. Dr. Sandra Korte-Kerzel
Sprechstunde: | nach Vereinbarung |
Raum: | 104 |
Fon: | +49 (0) 241 80 26 860 |
E-Mail: | Korte-Kerzel@imm.rwth-aachen.de |

Prof. Dr. rer. nat. Dmitri Molodov
Sprechstunde: | nach Vereinbarung |
Raum: | E06 |
Fon: | +49 (0) 241 80 26 873 |
E-Mail: | Molodov@imm.rwth-aachen.de |
Betreuung: |
|

Carl F. Kusche, M.Sc.
Sprechstunde: | nach Vereinbarung |
Raum: | 206 |
Fon: | +49 (0) 241 80 26 868 |
E-Mail: | Kusche@imm.rwth-aachen.de |
Betreuung: |
|

Doreen Andre, M.Sc.
Sprechstunde: | nach Vereinbarung |
Raum: | E08 |
Fon: | +49 (0) 241 80 26 899 |
E-Mail: | Andre@imm.rwth-aachen.de |
Betreuung: |
|

Fatim-Zahra Mouhib, M.Sc.
Sprechstunde: | nach Vereinbarung |
Raum: | E04 |
Fon: | +49 (0) 241 80 28 297 |
E-Mail: | Mouhib@imm.rwth-aachen.de |
Betreuung: |
|

Kevin Bissa, M.Sc.
Sprechstunde: | nach Vereinbarung |
Raum: | E01 |
Fon: | +49 (0) 241 80 26 892 |
E-Mail: | Bissa@imm.rwth-aachen.de |
Betreuung: |
|

Martin Heller, M.Sc.
Sprechstunde: | nach Vereinbarung |
Raum: | E10 |
Fon: | +49 (0) 241 80 26 877 |
E-Mail: | Heller@imm.rwth-aachen.de |
Betreuung: |

Markus Schoof, M.Sc.
Sprechstunde: | nach Vereinbarung |
Raum: | 218 |
Fon: | +49 (0) 241 80 20 246 |
E-Mail: | Schoof@imm.rwth-aachen.de |
Betreuung: |
|
Aktuelles
- Ab sofort ist es wieder möglich persönliche Sprechstunden für die Fachstudienberatung im Bachelorstudiengang anzubieten. Jedoch wird es noch Einschränkungen geben.
- Da unser Institut weiterhin geschlossen bleibt, werdet ihr am Eingang abgeholt. Außerdem muss sichergestellt werden, dass immer nur ein Studierender in der Beratung ist. Daher müsst ihr einen Termin vorher online buchen.
- Unter folgendem Link findet ihr das Buchungs-Tool: sharepoint.ecampus.rwth-aachen.de/vo/mentoring/terminplaner/default.aspx
- Eine Anleitung, wie dieses Tool zu benutzten ist, findet ihr hier.
- Termine werden immer dienstags zwischen 8 und 14 Uhr im 30-Minuten-Takt vergeben, ihr werdet zum vereinbarten Zeitpunkt abgeholt. Im Institut und während der Beratung sind weiterhin folgende Grundregeln zu beachten:
- eine Mund-Nasen-Bedeckung ist zu tragen
- es wird ein Abstand von 2 m eingehalten
- auf Handhygiene ist zu achten (Möglichkeiten zum Händewaschen oder -desinfizieren sind vorhanden)
- die Einbahn-Regelung auf den Fluren ist zu beachten
Es werden auch weiterhin alle Anträge in digitaler Form akzeptiert.